49_Euro_Ticket_77322267.jpg

Deutsche Bahn

49-Euro-Ticket auch in Sachsen-Anhalt

Keine Ausnahmen für Sachsen-Anhalt - Für wen lohnt es sich?
Mittwoch, 22. März 2023

Beim 49-Euro-Ticket wird in Sachsen-Anhalt erstmal nicht günstiger. Das hat Verkehrsministerin Hüskens am Dienstag, 21. März, bekräftigt. Das sogenannte Deutschland-Ticket soll ab Mai an den Start gehen. Es ist ab dann digital verfügbar und monatlich kündbar.

Die 49 Euro im Monat seien aber für einige zu teuer, heißt es von den Oppositionsparteien in Sachsen-Anhalt. Deswegen hatten die Grünen beispielsweise ein monatliches 29-Euro-Ticket gefordert. Die Linke schlug ein 365-Euro-Ticket fürs ganze Jahr vor. Dem schob Hüskens heute aber einen Riegel vor.

Den Start des sogenannten Deutschlandtickets im Mai damit zu belasten, wäre nicht zielführend, so Hüskens. Allein der Start 49-Euro-Tickets sei eine erhebliche Herausfordeurng für alle Beteiligten.

Wie wird das 49-Euro-Ticket angeboten?

Derweil bereiten die Verkehrsbetriebe im SAW-Land etwa den Verkauf vor. So gibt es einige Unterschiede, wie das Ticket angeboten wird.

  • Die Magdeburger Verkehrsbetriebe haben ihre Kunden bereits im Dezember über einen möglichen Wechsel zum Deutschland-Ticket informiert. Der Verkauf erfolgt dann über die Website, wo man sich bereits jetzt fürs Ticket voranmelden kann.
  • Genauso handhaben es die Leipziger Verkehrsbetriebe und die im Großraum Brauschweig. Hier ist alles vorbereitet.
  • Die Dessauer Verkehrs GmbH und die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland bieten das Ticket ebenfalls online an.
  • In den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg verkauft die Vetter GmbH das Deutschland-Ticket über eine neue App. Hier kann das Ticket bequem gebucht, bezahlt und wieder gekündigt werden.

Lohnt sich das 49-Euro-Ticket überhaupt für jeden?

  • Die Dessauer Verkehrs GmbH verweist darauf, dass sich das Deutschland-Ticket nicht lohnt, wenn man nur den ÖPNV in der Stadt nutzen will. Das günstigste Abo-Angebot koste im Monat 27 Euro.
  • Die Magdeburger Verkehrsbetriebe gehen davon aus, dass viele Kunden ihr bisheriges Abo behalten wollen und nicht jeder ins Deutschland-Ticket wechselt. Die Abo-Monatskarten seien nämlich günstiger, außerdem lassen sich etwa Fahrräder und Hunde mitnehmen.
  • Auch der Mitteldeutsche Verkehrsverbund verweist auf die Vorteile seiner Aboangebote im Vergleich zum Deutschland-Ticket. Wer auch zukünftig die Übertragbarkeit und Mitnahme weiterer Personen nutzen möchte, ist hiermit besser beraten. Eine Entscheidungshilfe stellt der MDV online bereit (www.1ticket.de).

Das Deutschlandticket ist ein monatlich kündbares Abo, welches bundesweit im Nahverkehr gültig ist